- Prüfung, ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadenersatz besteht
- die Wiedergutmachung des Schadens in Form der Zahlung eines Geldbetrages, wenn die Ansprüche berechtigt sind
- die Abwehr von unberechtigten oder überhöhten Schadenersatzansprüchen (passiver Rechtsschutz)
Kommt es also wegen unberechtigter oder überhöhter Schadenersatzansprüche gegen Sie zu einem Rechtsstreit, so führt der Versicherer diesen für Sie und übernimmt sämtliche Kosten.
Unser Versicherungsmakler steht Ihnen persönlich zur Seite und hilft Ihnen, sofort und unkompliziert.
Ob Sie eine Versicherung online mit den Vergleichsrechnern oder persönlich mit unserem unabhängigen Versicherungsmakler abgeschlossen haben spielt bei der Schadensmeldung keine Rolle.
- Schritt 1. Protokollieren Sie den Schaden (z.B.: Fotos, Zeugendaten sammeln….)
- Schritt 2. Für die optimale Unterstützung unserseits bei der Schadenabwicklung rufen Sie am besten erst uns unter 030 609 895 110 an. Sie können aber auch gleich den Versicherer direkt anrufen.
- Schritt 3. Wir fordern beim Versicherer die Formulare inkl. Ihren Schadensmeldungsformular zum ausfüllen für Sie an.
- Schritt 4. Wir füllen gemeinsam die Formulare aus. So stellen die Weichen für wir die optimale Schadenabwicklung.
- Schritt 5. Wir schicken für Sie die Formulare und eventuelle Fotobilder vom Schaden an den Versicherer.
- Schritt 6. Sollte es zur Rückfragen vom Versicherer kommen, gehen wir diese gemeinsam durch.
Beachten Sie bitte: Die Schadensmeldung muss unverzüglich gemacht werden, warten Sie damit nicht! Wenn nötig, informieren Sie bitte unverzüglich auch die Polizei über das Geschehen.
Auf wünsch können Sie unten bereits Ihren Schaden an uns Voranmelden, wir fordern unverzüglich die Formulare für Sie an.
test
Aktuelles & Wissenswertes