ProfiSMART Mehr Sicherheit für kleine Betriebe

ProfiSMART von AXA vereint eine branchenspezifische Haftpflicht-und Inhaltsversicherung mit Assistanceleistungen. Wer sich als Unternehmer selbstständig macht, trägt viel Verantwortung – nicht nur für sich selbst und seine Familie, sondern auch für Mitarbeiter und Kunden. Gerade in den ersten Jahren sind mit dem Aufbau eines Geschäfts oft erhebliche Risiken verbunden. Einige dieser Risiken können Unternehmer selbst kontrollieren, andere Gefahren wie Feuer, Sturm oder Einbruchdiebstahl liegen außerhalb ihres Einflussbereichs und können sogar existenzgefährdend sein. Dafür brauchen gerade neu startende Unternehmer den passenden Schutz. Read More
Hilfsmittel und richtige Körperhaltung entlasten den Rücken

Mauern in gebückter Haltung, Fliesen legen im Knien oder Decken streichen über Kopf: Für viele Beschäftigte auf dem Bau gehören ungünstige Körperhaltungen zum Alltag. Sie belasten das Muskel- und Skelettsystem und können der Grund für Rückenschmerzen sein. Arbeitgeber und Mitarbeiter sollten darauf achten, dass ergonomische Hilfsmittel genutzt, Regeln zum richtigen Heben und Tragen eingehalten und die Körperhaltung der Beschäftigten öfter gewechselt werden. Darüber informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtwirtschaft (BG BAU) im Rahmen der Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ jetzt in Berlin.
Die Arbeit auf dem Bau ist zumeist handwerklich geprägt und stellt hohe Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: Schweres Heben und Tragen, ständiges Arbeiten in Zwangshaltungen, das bleibt nicht ohne Folgen. Aus dem Fehlzeitenreport 2014 des wissenschaftlichen Instituts (WidO) der AOK geht hervor, dass bei Mitgliedern aus dem Baugewerbe im Jahr 2013 über ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage Muskel- und Skeletterkrankungen geschuldet war. Bei Maurern, Stahlbetonbauern und Straßenbauern war es fast ein Drittel. Read More
Plötzlich schwer krank: Wie sich Freiberufler vor dem finanziellen Ruin schützen

Wenn Selbstständige, wie etwa Ärzte und Architekten plötzlich krank werden, steht der Betrieb in der Zeit meist still. Die gleichbleibend hohen Fixkosten durch Miete, Personalkosten und Leasingraten bedrohen häufig die wirtschaftliche Grundlage. Gegen das Risiko des eigenen Ausfalls können sich Freiberufler mit Betriebsunterbrechungsversicherungen schützen, die viele laufende Kosten decken und den entgangenen Gewinn ersetzen. Die „Basler ExistenzSicherung“ der Basler Versicherungen bietet neben einem Rund-um-Schutz auch zwei auf dem deutschen Markt einzigartige Merkmale: Eine Burn-out-Klausel sowie eine Sofortzahlung bei plötzlicher Arbeitsunfähigkeit in Höhe von fünf Prozent der Versicherungssumme. Read More
Versicherungsschutz bei Tätigkeitsschäden – ein entscheidendes Element der Betriebshaftpflicht

Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Umso wichtiger ist der passende Haftpflicht-Versicherungsschutz, gerade für Unternehmer oder selbstständige Handwerker. Schließlich kann es bei einem Haftpflicht-Schadenfall schnell um Summen gehen, die die Leistungsfähigkeit eines Klein- oder mittelständischen Betriebes übersteigen. Der Schaden kann sogar das Aus für ein Unternehmen bedeuten, wenn er nicht oder nicht in ausreichender Höhe durch die Versicherung gedeckt ist. Read More
Berufs- und Privatschutz für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte aus einer Hand

Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte ist die Absicherung ihrer beruflichen Risiken mehr als nur eine gesetzliche Notwendigkeit. Vielmehr gilt es die eigene berufliche Existenz zu schützen und Sicherheit für Mandanten zu schaffen: Ob Fristversäumnisse, unzureichende Beratung, Nichtbeachtung geänderter gesetzlicher Vorschriften oder das Übersehen und Nichtausnutzen von Gestaltungsmöglichkeiten – Fehler können passieren. Gut, wenn der Berufsträger dann nicht mit dem Schaden alleine dasteht, sondern einen kompetenten Versicherer an seiner Seite hat. Read More